startseite

Seit Herbst 2012 gibt es an der Paul-Hindemith-Grundschule eine Schulsozialarbeit. Träger der Schulsozialarbeit ist IN VIA Freiburg. Die Schulsozialarbeiterin Frau Birk steht allen SCHÜLER*INNEN, ihren ELTERN und dem LEHRERKOLLEGIUM als neutrale Ansprechperson beratend zur Seite.

  • Alle Fragen rund um den Schulalltag, die Erziehung und weitere persönliche und familiäre Themen, die Kinder und Erwachsene beschäftigen, sind bei der Schulsozialarbeit willkommen.
  • Themen und Anliegen werden hierbei vertraulich behandelt.

  family g1f4b04e1b 1920    hands g8c677d7a3 1920    pexels pixabay 159579

Die Schulsozialarbeit unterstützt außerdem Schüler*innen in Gruppen und Klassen und macht präventive Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und zum sozialen Lernen. Einige Beispiel sind …

  • die Einführung in den Klassenrat
  • die Einübung der Stopp-Regel
  • die Stärkung der Klassengemeinschaft durch erlebnispädagogische Übungen
  • das Sozialtraining zur Stärkung von Resilienzfaktoren, wie Selbstwertwirksamkeit, Frustrationstoleranz, Problemlösekompetenz.

In Kleingruppen, Klassen oder in der Einzelfallhilfe werden Schüler*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung begleitet und gefördert. Hierbei arbeitet die Schulsozialarbeit insbesondere ressourcenorientiert und partizipativ.

Außerdem kooperiert die Schulsozialarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung innerhalb der Schule sowie bei Bedarf mit außerschulischen Partner*innen wie Facheinrichtungen der Jugendhilfe, der Offenen Jugendarbeit, Beratungsstellen, Ärzt*innen und Therapeut*innen.  

So können Sie mich erreichen: 

Catherina Birk (Sozialpädagogin B.A.)
Telefon Büro: 0761 2017125
Mobil: 01738885677 (auch Telegram & Signal)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansonsten finden Sie mich im Büro im Erdgeschoss des Hauptgebäudes (Flur Europa).  
 Scribility
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.