Der Verein „Bauernhoftiere für Stadtkinder e.V.“ (Stadtteil Betzenhausen/ Frau Geigenbauer), mit seinen Ziegen und Schafen, ermöglicht uns den Kontakt zu diesen Tieren. Auf dem Vereinsgelände sind zudem auch Kaninchen, Wachteln und Hühner anzutreffen.
Ziel dieser AG ist es, den Kindern einen positiven und wertvollen Mensch-Tier-Kontakt zu vermitteln. Durch das Wahrnehmen, Beobachten und Kennenlernen der Tiere, lernen die Kinder einen achtsamen und respektvollen Umgang. Sie setzen sich für das Wohlbefinden der Tiere ein und übernehmen eine Teil-Verantwortung, in dem sie den Stall ausmisten, das Futter bereitlegen und die Tiere (Schafe und Ziegen) von der Weide holen. Sie erfahren etwas über die Bedürfnisse der Tiere, deren artgerechten Haltung und über die Zusammenhänge von Tier-, Natur- und Umweltschutz.
Die AG trifft sich immer Mittwochs von von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ansprechpartner sind die pädagogischen Fachkräfte Kathrin Kley und Andrea Lingenheil.
Kontakt:
Bei der Schwimmgruppe, kurz WGB, die wir zusammen mit Frau Timme ins Leben gerufen haben, geht es darum, Kindern aus der ersten und zweiten Klasse dabei zu helfen, ihre Angst vor dem Wasser zu nehmen.
Der Fokus liegt im spielerischen Umgang mit dem Wasser und dem Erlernen der Grundlagen:
* Atmen, Tauchen und Abtauchen/ Sinken im und unter Wasser durch verschiedene Atem-und Tauchspiele und Geschichten.
* Wie kann ich im Wasser Schweben?
* Angstfreies Springen vom Beckenrand
* Gleiten
Die AG findet immer am Donnerstag im nahegelegenen Westbad der Regiobäder Freiburg statt und ist in drei Gruppen aufgeteilt.
Gruppe 1 startet von 15:00-15:40 Uhr, Gruppe 2 von 15:40 - 16:20 Uhr und Gruppe 3 von 16:20 - 17:00 Uhr.
Begleitet werden die Kinder von Herr Geschwinder aus der SKB und Frau Iris Timme.
Interesse? Nimm Kontakt auf mit der
Im Schuljahr 2021/22 haben wir angefangen ein Magazin zu erstellen, in dem wir unseren Alltag in der SKB, sowie Ausflüge und Angebote festhalten. Dieses Magazin kommt insgesamt vier Mal im Kalenderjahr raus.
Somit haben wir eine Frühlings-, Sommer,- Herbst- und Winterausgabe.
Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es die SKB MAG AG. Mit dieser AG wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, bei der Gestaltung des Magazins mitzuhelfen.
Einige Aufgaben sind unter anderem:
Die AG trifft sich zurzeit jeden Montag von 15:45-16:45 Uhr.
Bei Interesse gerne Frau Kley K5 oder Frau Ruf G3 ansprechen!
Der USC Freiburg bietet in Kooperation mit der Paul-Hindemith-Grundschule ein Basketball Training für die 3./4. Klasse an.
Trainingszeit: freitags von 15:30 – 17:00 Uhr in der Wentzinger Sporthalle.
Das Training findet wöchentlich statt. Die Kinder lernen die Grundelemente des Basketballspiels (Dribbeln, Passen und Fangen, Werfen, etc.) und des Zusammenspiels kennen.
Im Training finden viele Spielformen und einige Übungsformen statt. Der Spaß am Spiel und das faire Miteinander steht bei uns im Vordergrund.
Zur Teilnahme am Basketball-Training ist eine online-Anmeldung nötig. Ohne online-Anmeldung dürfen die Kinder nicht teilnehmen.
Bitte melden Sie Ihren Sohn unter folgendem Link oder mit dem QR-Code zum Basketball-Training an.
https://forms.gle/2K3zVkv7YKQ6sRGL9
Wir freuen uns auf viele Kinder und tolle Trainingseinheiten. Die Teilnahme am Training ist kostenfrei. Nach 2 Schnuppertrainings ist eine regelmäßige Teilnahme erwünscht.
Oliver Mayer
Minibasketball-Koordinator
Kontakt: (
USC Freiburg (www.uscfr.de/baba)
Der USC Freiburg bietet in Kooperation mit der Paul-Hindemith Schule eine Basketball-AG für die Mädchen der 2.-4. Klassen an. TRAININGSZEIT: mittwochs 15:30-16:30 Uhr, große Sporthalle.
Die Einheiten werden von Minikoordinatorin Lea Soltau geleitet und von ausgebildeten Rookie-Coaches unterstützt. Die Kinder lernen die Grundelemente des Basketballspiels wie Dribbeln, Passen, Fangen und Werfen kennen. Der Spaß am Spiel und das faire Miteinander stehen bei uns im Vordergrund. Bitte melden Sie Ihre Tochter unter folgendem Link an. https://forms.office.com/r/b0NatJ9wVQ
Die Teilnahme am Training ist kostenfrei. Nach zwei Schnuppertrainings ist eine regelmäßige Teilnahme erwünscht. Wir freuen uns auf Euch!
Lea Soltau Minikoordinatorin weiblich USC Freiburg
Kontakt:
Die Sportfreunde SFE Freiburg möchten mit der Schulkooperation allen Kindern die Möglichkeit bieten, die Sportart Handball näher kennenzulernen. Handball fördert koordinative Grundlagen wie Reaktions-, Wahrnehmungs-, und Orientierungsfähigkeiten, die während der Schulung der Balltechniken (Prellen, Fangen, Werfen) durch vielseitige Spielformen in kleinen und großen Gruppen spielerisch erlernt werden. Durch die vielfältigen Bewegungsformen lernen die Kinder mit anderen Kindern zu kooperieren und sich zu verständigen und sie lernen dabei auch Regeln zu akzeptieren, zu gewinnen und zu verlieren. Im Vordergrund steht in allen Altersklassen der Spaß am Sport und der Bewegung. Und genau das vermitteln unsere Jugend- und Kooperationstrainer mit viel Engagement bei den Kindern. Die Kooperation ist kostenfrei und beinhaltet das wöchentliche Training zu den angegebenen Zeiten. Die Teilnahme an Wettkampfspielen, Spielfesten oder sonstigen Veranstaltungen der SFE Freiburg ist für Kinder der Kooperation nach Vereinsanmeldung ebenfalls möglich.
Kontakt:
Der SC-Freiburg hat gleich zwei Kooperationen mit unserer Schule
Der SC Freiburg bietet die Funino AG für Mädchen und Jungs von der dritten bis zur vierten Klasse an. Die Funino AG findet Mittwochs von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über Herrn Boll, Päd. Fachkraft in der Erdmännchenklasse der Schulkindbetreuung.
Sie möchten mehr über die Funino AG erfahren? Hier gibts mehr Infos.
Der SC Freiburg bietet die Füchsle Ballschule für Mädchen und Jungs von der ersten bis zur zweiten Klasse an. Die Füchsle Ballschule findet donnerstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über Herrn Heider, Stellv. Teamleitung der Schulkindbetreuung.
Sie möchten mehr über die Füchsle Ballschule erfahren? Hier gibts mehr Infos.
Tel: 0761/201-8176
Kontakt:
Die Kinder haben die Möglichkeit an einer Türkisch AG teilzunehmen. Diese wird vom Türkischen Konsulat organisiert.
Die Kinder haben die Möglichkeit an einer Englisch AG teilzunehmen. Diese wird vom Förderverein organisiert.
Für weitere Infos und zur Anmeldung melden Sie sich bitte direkt beim Förderverein: